Tagesschule Rotkreuz, Mittagstisch. Tagesschule Rotkreuz, Mittagstisch. Tagesschule Rotkreuz, Mittagstisch. Tagesschule Rotkreuz, Mittagstisch. Tagesschule Rotkreuz, Mittagstisch. Tagesschule Rotkreuz, Mittagstisch. Tagesschule Rotkreuz, Mittagstisch. Tagesschule Rotkreuz, Mittagstisch. Tagesschule Rotkreuz, Mittagstisch. Tagesschule Rotkreuz, Mittagstisch. Tagesschule Rotkreuz, Mittagstisch.
schulergänzende Betreuung Rotkreuz, schulergänzende Betreuung Rotkreuz, schulergänzende Betreuung Rotkreuz, schulergänzende Betreuung Rotkreuz, schulergänzende Betreuung Rotkreuz, schulergänzende Betreuung Rotkreuz, schulergänzende Betreuung Rotkreuz, schulergänzende Betreuung Rotkreuz, schulergänzende Betreuung Rotkreuz,
schulergänzende Betreuung, schulergänzende Betreuung, schulergänzende Betreuung, schulergänzende Betreuung, schulergänzende Betreuung, schulergänzende Betreuung, schulergänzende Betreuung,schulergänzende Betreuung, schulergänzende Betreuung
Kita Schatztruhe – Die christliche Abenteuer-Kita. Kita Schatztruhe – Die christliche Abenteuer-Kita. Kita Schatztruhe – Die christliche Abenteuer-Kita. Kita Schatztruhe – Die christliche Abenteuer-Kita.
Hoffnungshaus Vogan
Ein Verein welcher bedürftige Kinder und deren Familien in Vogan, Togo unterstützt
Wir stehen ein für Bildung, Verpflegung, Gesundheit und lebenswerte Infrastruktur
Hoffnungshaus
Unser Herz für Vogan
Wie unsere gemeinsame Geschichte im Sommer 2022 began.
Bei einem humanitären Einsatz in Togo hat Sara Eichenberger, Koffi Théophile Klanlenou kennen gelernt.
Aus einer Begegnung wurde Freundschaft und aus der Freundschaft wurde Familie und aus der Familie entstand die Vision eines Hoffnungshauses für Vogan.
Wir möchten den Kindern von Vogan Hoffnung schenken!
Ich bin 1985 geboren und zusammen mit zwei älteren Brüdern in Biberstein im Aargau aufgewachsen. Ich bin gelernte Fachfrau Operationstechnik und wohne mit meinem Mann und meinen zwei Kindern im schönen Beinwil am See.
In meinem Leben hat es mich immer wieder in fremde Länder gezogen. Ich liebe das Abenteuer, das Kennenlernen von anderen Kulturen und Gebräuchen. Auch das Anpassen an andere Lebensbedingungen viel mir nie wirklich schwer und ist für mich noch immer eine sehr willkommene Abwechslung.
Immer wieder landete ich so bei den Ärmsten unter uns. Sei es in Afrika, Asien oder Südamerika. Gerade diese Menschen faszinieren mich aussergewöhnlich und ich möchte ihre Geschichten kennen lernen und verstehen wie es ihnen gelingt, trotz all ihrer Not in Nächstenliebe, Freude sowie Hoffnung beständig zu bleiben.
Ich, Koffi Théophile Klanlenou bin 1994 in Vogan in Togo geboren und besuchte dort auch die Schule. Ich bin gelernter Wäscher und wohne seit Juli 2024 zusammen mit meiner Frau, meiner Tochter und meinem Onkel im Hoffnungshaus in Vogan.
Meine Lebensgeschichte ist ein Paradebeispiel der Kinder von Togo. Meine Eltern haben sich früh getrennt, da mein Vater eine zweite Frau geheiratet hat. Meine zwei Schwestern und ich wurden bei unterschiedlichen Verwandten untergebracht und meine Mutter ging für viele Jahre ins Ausland, um Geld als Feldarbeiterin für uns Kinder zu verdienen.So bin ich bei meiner Grossmutter aufgewachsen. Leider hat das Geld nicht für eine höhere Schulausbildung ausgereicht und so habe ich mich entschieden eine dreijährige Ausbildung zum Fachmann in Textilpflege in Nigeria zu machen.
Koffi war ein Mitarbeiter im Küchen-/Wäscheteam, dass unsere Schweizer Gruppe während unseres humanitären Einsatzes im Spital von Vogan 2022 rundum umsorgt hat.
Nach einem Telefonat mit meiner Familie, in dem Koffi auch meine Familie kennenlernen durfte, hat sich Koffi nichts mehr gewünscht als jemanden, der ihn nicht so schnell vergessen wird, sobald er wieder in Europa gelandet ist. Darauf gab ich ihm mein Versprechen ihn und Vogan nicht zu vergessen.
Aus diesen ersten Begegnungen wurden viele Telefonate und 1000de von WhatsApp Nachrichten später eine enge Freundschaft. Heute stehen wir fast täglich im Kontakt.
Einige Wochen nach meinem Einsatz 2022, sind meine Grossmutter und meine Mutter verstorben. Die aussergewöhnliche, bedingungslose Liebe, die mir in dieser Zeit von Koffi und seiner Familie entgegengebracht wurde hat mich tief berührt. Ich wurde von Koffi und seiner Familie fasziniert und inspiriert von einer außergewöhnlich authentischen, tiefen Hingabe und Liebe zu ihren Mitmenschen und zu Gott. Ich bin sehr beeindruckt mit welcher Herzlichkeit sich Koffi um die Kinder sorgt.
Ich bin fasziniert von Sara, weil sie mir bis heute immer die Wahrheit gesagt hat und meiner ganzen Familie und meinem Volk von Anfang an mit einer grossen Nächstenliebe begegnet ist. Sara hat immer an ihren Worten uns gegenüber festgehalten. Nur so war es uns möglich all diese vielen Projekte zu verwirklichen. Auch ihr Mann und ihre Kinder waren von Anfang an Teil unserer überkontinentalen Freundschaft. Mit ihrem Handeln hat uns Sara gezeigt, dass wir ihr wirklich am Herzen liegen. Insbesondere die Liebe zu den Kindern die Sara hat berührt mich sehr.
Auch heute arbeite ich und meine Familie im Wäschedienst, das heisst wir holen morgens die Kleidung unserer Kunden ab und waschen sie danach zuhause von Hand und bügeln sie. Am Abend bringen wir die Kleider wieder an unsere Kunden zurück. So verdienen wir als Familie genug Geld um unsere eigene Familie zu ernähren. Meine Grosseltern sind Bauern und auch da helfen wir als Familie alle mit.
Ich bin gerne in unserer Kirche und halte Sonntags auch gerne eigene Predigten in einer kleinen Dorfkirche.
Doch meine grösste Freude erfahre ich bei der Arbeit mit den Kindern von Vogan. Sie zu stärken und zu begleiten macht mich glücklich.
Mein Herz schlägt für die Kinder dieser Welt. Ich möchte ihnen eine bessere Zukunft wie die meine ermöglichen. Ich möchte ihnen helfen ihre Ziele und Wünsche zu erreichen. Ich wünsche mir, dass ihre Bäuche gefüllt sind, dass ihre Augen sehen und ihre Beine gehen können.
Sara zu treffen, welche den gleichen Herzenswunsch hat ist für mich ein grosses Wunder und die Antwort auf jahrelange Gebete.
Jesus ist gekommen um den Armen, den Verstossenen, den Kranken und Witwen und den Waisen Hoffnung zu bringen. So möchte auch ich mich dieser Aufgabe annehmen als Verwalter des Hoffnungshauses.
Unser Glaube an Jesus Christus treibt uns täglich an gutes für unsere Mitmenschen zu bewirken.
Die Verse 6-12 aus Jesaja 58 wurden uns beim begin unserer Arbeit auf unsere Herzen gelegt.
Die Entscheidung, ein christliches Hilfswerk zu gründen und zu betreiben, basiert auf mehreren zentralen Überzeugungen und Werten, die wir als Gründungsmitglieder teilen:
Nachfolge : Jesus Christus hat uns einen klaren Auftrag gegeben, den Bedürftigen zu helfen und für die Schwachen und Benachteiligten einzutreten. Dieser Auftrag motiviert uns, praktische Hilfe zu leisten und Nächstenliebe zu leben.
Werte der Barmherzigkeit und Gerechtigkeit: Unser christlicher Glauben lehrt uns, mit Barmherzigkeit, Mitgefühl und Gerechtigkeit und Ehrlichkeit zu handeln. Wir glauben, dass jeder Mensch einen wertvollen Platz in Gottes Schöpfung hat und dass es unsere Verantwortung ist, diesen Wert zu erkennen und zu fördern.
Ganzheitlicher Ansatz: Wir sehen den Menschen als Ganzes und möchten nicht nur materielle Hilfe anbieten, sondern auch seelische und geistliche Unterstützung. Durch unsere Arbeit möchten wir Menschen in schwierigen Lebenslagen nicht nur versorgen, sondern auch Hoffnung und Perspektiven sowie Gemeinschaft bieten.
Gemeinschaft und Solidarität: Das Christentum fördert Gemeinschaft und Zusammenarbeit. Wir streben danach, Brücken zu bauen, Menschen zusammenzubringen und ein Netzwerk der Unterstützung zu schaffen, das über kulturelle, religiöse und soziale Grenzen hinweggeht.
Diese Überzeugungen bilden das Fundament unserer Arbeit und leiten uns in unserem Engagement für Menschen in Not.
In unserem Hilfswerk sind auch Menschen mit anderem Glauben herzlich willkommen, wir möchten niemanden belehren, verurteilen oder ausschliessen.
Warum ein Hoffnungshaus?
Koffi und seine Frau teilen mit mir und meinem Mann den gleichen Lebenswunsch, wir möchten von Armut und Leid betroffene Kinder auf ihrem Lebensweg begleiten.
Das Hoffnungshaus wurde 2024 durch eigene finanzielle Mittel gebaut und wurde zur neuen Hoffnung für unsere gemeinsame Arbeit.
In Vogan wurde ich wieder an meinen Kindheitstraum erinnert.
«Einmal baue ich ein Haus für Kinder in Afrika.»
Ich sah, dass in Vogan auf eine einfache Art und Weise, und für Schweizer Verhältnisse, mit wenig Geld, sehr viel bewirkt werden kann.
Am 11. März 2024 wurde der Verein Hoffnungshaus gegründet. Wir sind ein kleines Hilfswerk, welchem es besonders am Herzen liegt, eine persönliche Beziehung zu den betroffenen Kindern und Familien in Vogan aufzubauen um direkt und individuell handeln zu können.
Was ist das Hoffnungshaus?
Das Hoffnungshaus ist ein Haus in Vogan. Es liegt 55km von der Hauptstadt Lomé entfernt in Togo, Afrika.
Das Haus steht auf einem Grundstück von 150m2.
Das Land hat Koffis Schwester gekauft und an unsere Vision gespendet. Das Hoffnungshaus wurde mit dem Erbe meiner Mutter gebaut. Wasser und Strom wurde durch Spendeeingänge ermöglicht.
Dadurch konnten wir in nur vier Monaten unser Hoffnungshaus zu Wirklichkeit werden lassen.
Das Haus besteht aus einem grossen Wohnzimmer mit einem Essbereich in dem gegessen, gespielt und Gemeinschaft gelebt werden kann. Auch wurde eine Küche eingerichtet in der für die Kinder gekocht und gebackt wird.
Im Hoffnungshaus hat es drei Schlafzimmer, zwei Zimmer sind durch die Familie von Koffi belegt, eines ist frei für Bedürftige und Gäste aus der Schweiz.
Unsere Hilfe
Die Finanzen setzten wir zu 100% in den Aufbau von:
- Ernährung (Reisküche, Essensgeld für Schulkinder) )
- Schulbildung
- Gesundheitsförderung
- Bau von Wasserversorgung & Sanitären Anlagen
- Berufseingliederung durch Starterkits
- laufende Projekte
Wir beurteilen persönlich vor Ort, welche Not jeweils am grössten ist.
Sie können helfen
Jede Hilfe zählt!
- Unterstützen Sie den Aufbau menschenwürdiger Infrastruktur
- Unterstützen sie uns dabei den Kindern von Vogan Zugang zu Bildung und ein sicheres, menschenwürdiges Zuhause zu sichern.
- Ermöglichen Sie die Essensversorgung und sauberes Trinkwasser
- Unterstützen Sie uns dabei, Kindern und auch Väter und Mütter medizinische Hilfe zu ermöglichen
- Helfen Sie uns dabei mehr Land zu kaufen um unsere Vision Hoffnungshaus zu vergrössern.
Einen grossen Dank an alle die unser Verein unterstützen
Durch Ihre Hilfe konnten wir bereits vielen Kindern und deren Familien auf unterschiedlichste Weise Hoffnung spenden.
Was wir mit den Spenden bereits erreicht haben:
- Wir durften einen Brunnen bauen, der öffentlich zugänglich ist und an dem sich die Bevölkerung des Quartiers gratis versorgen darf.
- Wir dürfen regelmässig die Kinder der Umgebung bekochen und mit Nahrungsmitteln beschenken.
- Wir bezahlen Schulgelder und Schulmaterialien und ermöglichen so den Zugang zu Bildung und Wissen.
- Durch einen einmaligen finanziellen Zuschuss konnten Mütter und Väter ihr eigenes kleines Geschäft aufbauen und einen Schritt in die Selbständigkeit machen.
- Wir durften einige (überlebens-) notwendige Operationen und Medikamente bezahlen. Und erleben wie kranke Menschen dank Eurer Unterstützung genesen konnten.
- Wir durften Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten, indem wir sie Palliativ Betreuten konnten.
- Wir durften dabei helfen lebenswerte Infrastrukturen aufzubauen um so den Hygienestandard in Vogan zu verbessern.
- Wir durften schon viele Kinder in Vogan beschenken und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Wir sind unendlich dankbar für jede Unterstützung! Es gibt noch so Vieles zu tun!
Danke, dass Sie ein Teil des Hoffnungshaus in Vogan sind!




Ein Kind das die Primarschule (6-12 Jahre) besucht zu unterstützen kostet und als Verein :
- 30 CHF im Monat/360 CHF pro Jahr
Unterstützung im Zugang zu Bildung (Schulgeld, Schuluniform und Schulmaterial) inklusive monatlichem Verpflegungsgeld für das Kind.
Was kostet die Unterstützung eines Kindes, mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung kostet uns als Verein
- 30 CHF pro Monat/360 CHF pro Jahr
Ein behindertes Kind braucht spezielle Unterstützung. Wir versuchen wenn möglich, beeinträchtigte Kinder in Vogan auch einzuschulen. Behinderungen gehen in der Regel mit Funktionseinschränkungen des Körpers einher. Dieser Umstand kann durch Einsatz von entsprechenden Hilfsmitteln ausgeglichen oder verbessert werden. Für uns zählt, dass die Grundbedürfnisse des täglichen Lebens des beeinträchtigten Kindes verbessert werden können. Dies beinhaltet:
- Nahrungsaufnahme,
- Körperpflege/Hygiene,
- Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
- Informationsbeschaffung (Hören, Sehen, Lesen)
- Mobilität im Bezug auf Alltagswege
- Soziale Integration .
Die Unterstützung eines Teenagers in der Oberstufe (13 -16 Jahre) kostet uns als Verein
40 CHF pro Monat/480 CHF pro Jahr
Unterstützung im Zugang zu Bildung (Schulgeld, Schuluniform und Schulmaterial) sowie finanzielle Unterstützung für die tägliche Verpflegung des Schulkindes.
Das Schulgeld ist in der Oberstufe etwas höher und es werden mehr Bücher und Hefte benötigt. Daher brechen viele Schulkinder, vor allem die Mädchen, vor dem Eintritt in die Oberstufe ihre Schulzeit ab.
Die Begleitung eines jungen Erwachsenen bei Berufsbildung/Studium ab 16 Jahren kostet uns als Verein
- 60 CHF pro Monat/720 CHF pro Jahr
Togo mit seiner jungen Bevölkerung sollte jährlich Tausenden von Jugendlichen den Einstieg in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Nur mit einer bedarfsgerechten Berufsausbildung können junge, von Armut betroffene Togolesen und Togolesinnen später ein Einkommen verdienen, wodurch sich ihre Lebensumstände deutlich verbessern und sie auch ihre Familien unterstützen können.
Eine ausgewogene Mahlzeit mit Getränk kostet pro Kind 1- 3 Franken.
Die Lebensmittelpreise in Togo schwanken oft.
Essen ist Luxus und keine Selbstverständlichkeit für die Kinder von Vogan. Oft gibt es nur eine Mahlzeit am Tag.
Daher ermöglichen wir, mit unserer Reisküche, sobald die Finanzen jeweils gedeckt sind, für hungernde Kinderbäuche eine warme Mahlzeit. So werden jeweils etwa 100- 200 Kinder satt.
Alle Kinder sind willkommen. Es hat jeweils solange es hat und das Essen ist für alle kostenfrei.
Es ist unser grosser Zukunftswunsch, einmal wöchentlich für die Kinder kochen zu dürfen.
Ein realistisches Budget für den Aufbau eines Kleinunternehmens in Vogan liegt zwischen 300 CHF und 1500 CHF, abhängig von der Art des Unternehmens und den benötigten Ressourcen. Es werden von grosser Armut betroffene Mütter mit einem Startkapital unterstützt, damit sie ein eigenes kleines «Geschäft» eröffnen können.
Sobald wir als Verein ein neues Startkapital zusammen haben unterstützen wir die nächste Mutter. Das Geld muss nicht zurückbezahlt werden.
Mit einer finanziellen Starthilfe können wir die Armut bekämpfen, Eigenständigkeit fördern, die Wirtschaft ankurbeln und die Gleichberechtigung der Frau in Togo fördern. So ist Mikrofinanzierung ein wirkungsvolles Instrument für die soziale und wirtschaftliche Entwicklung von Vogan.
Der Aufbau von Kleinunternehmen in Togo kann eine Vielzahl von Geschäftsmodellen umfassen und ist immer auch abhängig von den lokalen Bedürfnissen. Die Kosten variieren je nach spezifischen Anforderungen, Standort und Verfügbarkeit von Ressourcen.
Hier ist eine Liste von potenziellen Kleinunternehmen die uns eingefallen sind , welche in Togo sinnvoll sein könnten, einschließlich einer groben Schätzung der Kosten in Schweizer Franken (CHF):
- Marktstand für Lebensmittel
- Beschreibung: Verkauf von frischen Lebensmitteln (Obst, Gemüse, lokale Produkte).
- Kosten:
- Standmiete: 100–200 CHF pro Jahr
- Erstausstattung (Tische, Stühle, Waage): 200–300 CHF
- Erstauswahl an Lebensmitteln: 200–500 CHF
- Gesamtkosten: ca. 500–1000 CHF
- Mobiler Friseursalon
- Beschreibung: Mobiler Service für Haarschnitte und Frisuren.
- Kosten:
- Friseurausstattung (Scheren, Kämme, Stühle): 200–400 CHF
- Werbung und Marketing: 50–100 CHF
- Transportkosten (Fahrrad/Motorrad): 300–500 CHF
- Gesamtkosten: ca. 600–1000 CHF
- Kleinproduktion von Seife
- Beschreibung: Herstellung und Verkauf von handgemachter Seife.
- Kosten:
- Rohstoffe (Öle, Duftstoffe, Farben): 100–200 CHF
- Ausrüstung (Behälter, Mixer): 200–300 CHF
- Verpackung und Marketing: 100–200 CHF
- Gesamtkosten: ca. 400–700 CHF
- Kleines Restaurant oder Imbiss
- Beschreibung: Verkauf von lokalen Speisen und Snacks.
- Kosten:
- Miete für einen kleinen Standort: 300–500 CHF pro Jahr
- Küchenausstattung: 400–600 CHF
- Lebensmittelvorrat: 200–300 CHF
- Gesamtkosten: ca. 900–1400 CHF
- Näherei
- Beschreibung: Herstellung und Verkauf von Bekleidung oder Textilien.
- Kosten:
- Nähmaschine: 200–400 CHF
- Stoffe und Materialien: 100–300 CHF
- Miete für einen kleinen Standort: 200–400 CHF pro Jahr
- Gesamtkosten: ca. 500–1100 CHF
- Verkauf von Handwerksprodukten
- Beschreibung: Produktion und Verkauf von handgefertigten Produkten (z.B. Schmuck, Töpferwaren).
- Kosten:
- Rohmaterialien: 100–200 CHF
- Werkzeuge: 100–300 CHF
- Verkaufsstand oder Marktgebühr: 100–200 CHF
- Gesamtkosten: ca. 300–700 CHF
- Landwirtschaftliche Kleinbetriebe
- Beschreibung: Anbau von Gemüse oder Früchten.
- Kosten:
- Pacht für Ackerland: 200–500 CHF pro Jahr
- Saatgut und Dünger: 100–200 CHF
- Werkzeuge: 100–300 CHF
- Gesamtkosten: ca. 400–1000 CHF
- Internetcafé
- Beschreibung: Bereitstellung von Internetzugang für die Gemeinde.
- Kosten:
- Computer und Ausrüstung: 500–1000 CHF
- Internetanschluss: 50–100 CHF pro Monat
- Miete: 200–400 CHF pro Jahr
- Gesamtkosten: ca. 750–1500 CHF
- Mühle
- Beschreibung: Betrieb einer Mühle zur Verarbeitung von Getreide (z.B. Mais, Reis) in Mehl.
- Kosten:
- Mühlenequipment (z.B. Mühlenmaschine, Siebe): 1000–3000 CHF
- Standortmiete (falls nötig): 300–600 CHF pro Jahr
- Rohstoffe (z.B. Getreide): 200–500 CHF
- Genehmigungen und Lizenzen: 100–300 CHF
- Gesamtkosten: ca. 1700–4400 CHF
- Kleiner Hühnerstall
- Beschreibung: Zucht und Verkauf von Hühnern oder Eiern.
- Kosten:
- Bau des Hühnerstalls: 300–800 CHF
- Anschaffung von Hühnern (z.B. 20–30 Stück): 100–200 CHF
- Futter und Wassertränken: 100–200 CHF
- Ausstattung (z.B. Nester, Sitzstangen): 100–200 CHF
- Gesamtkosten: ca. 600–1400 CHF
Die Lebensmittelpreise sind weltweit, auch in Togo, seit der Corona-Pandemie und durch andere globale Krisen deutlich gestiegen. Dies wirkt sich direkt auf die Lebenshaltungskosten aus, einschließlich der Kosten für Grundnahrungsmittel wie Reis und Hühnchen.
Hier ist eine aktualisierte Schätzung der Kosten für das Kochen einer Mahlzeit für 100 Kinder in Vogan, Togo, die die steigenden Lebensmittelpreise berücksichtigt:
1. Reis:
Vor der Pandemie kostete 1 kg Reis in Togo etwa 1.000 bis 1.500 CFA (ca. 1,50 – 2,25 CHF). Nach den Preissteigerungen liegt der Preis mittlerweile zwischen 1.500 und 2.000 CFA (ca. 2,25 – 3 CHF).
Für 100 Kinder wird 15-20 kg Reis benötigt.
Kosten für Reis: 22.500 – 40.000 CFA (ca. 33,75 – 60 CHF).
2. Hühnchenfleisch:
Vor der Pandemie kostete 1 kg Hühnchen etwa 2.000 bis 3.000 CFA (ca. 3 – 4,50 CHF). Nach den Preissteigerungen liegt der Preis nun bei 3.500 bis 4.000 CFA (ca. 5,25 – 6 CHF).
Für 100 Kinder werden 5-7,5 kg Fleisch benötigt.
Kosten für Hühnchenfleisch: 17.500 – 30.000 CFA (ca. 26,25 – 45 CHF).
3. Sonstige Zutaten (Öl, Gewürze, Gemüse):
- Die Preise für Öl und Gewürze sind ebenfalls gestiegen, teilweise um bis zu 50 %.
- Kosten für sonstige Zutaten: 10.000 – 15.000 CFA (ca. 15 – 22,50 CHF).
Aktuelle Gesamtkosten für eine Mahlzeit für 100 Kinder:
50.000 – 85.000 CFA (ca. 75 – 127,50 CHF)
Das bedeutet, dass sich die Kosten für eine Mahlzeit seit der Pandemie um ca. 25-50 % erhöht haben.
Im Vergleich:
- Fufu mit Sauce für 100 Kinder: 25.000 – 40.000 CFA (ca. 37,50 – 60 CHF)
- Reis mit Hühnchen für 100 Kinder: 50.000 – 85.000 CFA (ca. 75 – 127,50 CHF)
Fufu – sei es aus Maniok, Yams oder Mais – ist eine günstige und einfache Mahlzeit, die von den Kindern täglich gegessen wird. Gerade daher ist es sinnvoll, den oft mangelernährten Kinder eine möglichst Nährstoffreiche Mahlzeit, die ausnahmsweise auch Reis, Hühnchen, Gemüse und Früchte beinhaltet überreichen zu können.
Wir finden eine süsse Kleinigkeit oder ein gekühltes Getränk darf zur Abwechslung auch nicht fehlen.
Bei einer Annahme einer Patenschaft werden sie persönlich durch uns kontaktiert. Wir wählen zusammen eine passenden Person für sie aus. Danach werden sie von uns alle gewünschten und wichtigen Informationen erhalten.
Den Betrag den Sie an diese ausgewählte Person einmalig oder mehrfach spenden werden, wird zu 100% an diese weiter gereicht.
Alle anderen Kosten die in unserem Verein anfallen bezahlen wir zu 100% aus eigenem Einkommen.
Jeweils einmal monatlich überweise ich den benötigten Betrag an Koffi Klanlenou weiter. Dieser ist sich seiner grossen Verantwortung im Einsatz mit Spendengeldern bewusst und geht achtsam mit diesen um.
Herr Klanlenou besucht nach erhalt der monatlichen Zahlung, alle Menschen in Vogan die durch uns Unterstützung erhalten. Er verteilt die Spendegelder zusammen mit seinem Onkel und informiert sich auch über Gesundheitszustand, offene Probleme und Schwierigkeiten in den jeweiligen Familien. So können Missstände schneller erkannt werden und wenn nötig schnell gehandelt werden.


Situation Togo
Lebenswerte Umstände schaffen ist nötig
Togo ist ein kleines Land in Westafrika mit vielen grossen Herausforderungen. Die Lebensumstände die wir antreffen sind für schweizer Verhältnisse kaum zu beschreiben. Viele Menschen leben in grosser Armut und sind somit in einer grossen Hoffnungslosigkeit ohne Zukunftsperspektive gefangen.
Togo zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Auf dem aktuellen Entwicklungsindex der Vereinten Nationen belegt es Rang 163 von 193 Ländern.
Armut, schlechte Ernährung und Hunger gehen in Togo einher mit Krankheiten wie Aids, Malaria, Lassafieber, Meningokokken-Erkrankungen und Tuberkulose. Die Gesundheitsversorgung ist unzureichend.
Mit jährlich 13 Euro und 0,0003 Ärzten pro Patient kommt ein Gesundheitssystem nicht weit. In Togo sterben täglich Patienten in Krankenhäusern, weil es am Nötigsten fehlt.
Die Umwelt wird massiv ausgebeutet. Wüsten wachsen, Regenwälder verschwinden und der Klimawandel macht sich bemerkbar.
Die Frauen in Vogan sind mehrheitlich arm, oft Analphabetinnen und kennen ihre Rechte nicht. Die ländliche Gesellschaft legt Frauen auf die häusliche und reproduktive Rolle fest. Sie haben kein Recht auf Mitsprache in der Gemeinschaft und sind daher in ihrem Handeln eingeschränkt. Andere Gewaltakte gegen Frauen sind Zwangsheirat, Genitalverstümmelung und Vergewaltigung – aber auch das Vorenthalten von Bildungschancen, indem sie von der Schule genommen und bereits im Kindesalter verheiratet werden.
Menschenhandel, besonders der Handel mit Kindern, ist ein ernstzunehmendes Problem in Togo. Togo verkauft Kinder nach Nigeria, Benin, Kamerun, Liberia oder Gabun, wo sie sehr oft als Zwangsarbeiter enden. Andere Länder beuten schätzungsweise über 300.000 togoische Kinder im Alter zwischen fünf und 15 Jahren als Arbeitskräfte aus. Als Drehkreuz des internationalen Handels mit Kindersklaven gilt die Stadt Lomé.
Die Arbeitslosigkeit ist hoch, und viele Menschen arbeiten im informellen Sektor, was oft unsichere Arbeitsbedingungen für sie beinhaltet. Der Brain drain, die Abwanderung von hoch qualifizierten Fachkräften ist ein grosses Problem für den ganzen Kontinent Afrika. Afrikanische Akademiker verlassen wegen schlechter Bedingungen für Bildung und Forschung den Kontinent.
Es gibt es viele Hilfsorganisationen, die vor Ort aktiv sind und versuchen, die Situation zu verbessern.
Das Hoffnungshaus konzentriert sich gezielt auf die Kinder von Vogan und auf deren Bildung und Gesundheitsversorgung.
Wir hoffen mit unserer Arbeit einen kleinen Beitrag für eine bessere Zukunft für die von Armut betroffene Bevölkerung von Vogan schaffen zu können.
Offene neue Projekte
Welche eine Zukunft bieten
- Eine sichere Wohnsiedlung für alleinerziehende Frauen und ihre Kinder (in Vogan, Togo) bauen
Unweit unseres bestehenden Zentrums – dem Hoffnungshaus Vogan – haben wir ein Grundstück von 150 qm erworben. Dort möchten wir nun eine kleine Siedlung mit fünf bis sechs Wohneinheiten, Gemeinschaftsküche sowie sanitären Anlagen bauen.
Ziel ist es, alleinerziehenden Frauen und ihren Kindern einen sicheren Ort zum Leben zu bieten und ihnen Zugang zu Betreuung, Bildung und Gemeinschaft zu ermöglichen. Besonders betroffene Frauen, die durch Verlust, Gewalt oder Armut in Not geraten sind, sollen hier neue Hoffnung schöpfen dürfen
Geschätzte Kosten 15000 Franken.
- Aufbau einer Hühnerfarm für eine dauerhafte Beschäftigung von alleinerziehenden Müttern.
Auf einem Grundstück, das uns ein lokaler Bauer zur Verfügung stellt, planen wir den Aufbau einer kleinen Hühnerfarm, auf der 5-10 Frauen – darunter auch Bewohnerinnen der neuen Siedlung– regelmäßig Arbeit finden. Der Bauer selbst wird die Frauen in der Geflügelhaltung ausbilden, begleiten und betreuen. Ziel ist es, dass die Frauen durch diese Beschäftigung ein regelmäßiges Einkommen erzielen können, um ihre Kinder zu ernähren, den Zugang zu Schule und Gesundheitsversorgung zu sichern und Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit zu finden.
Geschätzte Kosten 10000Franken

Abgeschlossene Projekte

Shop - welcher eine Zukunft schafft
Im 2024 kauften wir eine Nähmaschine und Stoff, so dass die Frauen in Vogan eine Arbeit haben. Sie nähen Kleider für Frauen und Kinder, welche verkauft werden und ihnen ein Einkommen haben, um ihre Familie zu ernähren.
Kaufen auch sie ein Kleid und unterstützen sie die Frauen.
-
- 1300.- Einmal
Suppenküche Patenschaft
Ein voller Teller kostet 1 CHF, es kann regelmässig oder auch eimalig, für die Anzahl der Teller die man gerne Sponsoren möchte gespendet werden.
- laufend, sobald Geld ankommt wird gekocht
Gesundheits- Patenschaft
Die medizinischen Umstände in Vogan sind unmenschlich und unwürdig. Es fehlen die finanziellen Mittel für medizinische Behandlung. So müssen auch bei einem operativen Eingriff, die Patienten das Material für den Eingriff, Betreuungspersonal und Medikamente selbst besorgen. Da hier jeder Fall individuel behandelt werden muss finden Sie aktuelle Hilfegesuche unter dem Banner offene Projekte.
- unterschiedliche Beträge, je nach Behandlung
- Augenoperation Joel
- Augenoperation Damianne
- Operative Behandlung nach Unfall von Kossi
Rollstuhl Patenschaft
- 30.- Einmalig
- für das Kind …..
Land Patenschaft
Gerne würden wir das Land neben unserem Hoffnungshaus kaufen. Unser Ziel dabei ist es mehr «sicheren und kinderfreundlichen» Raum in Vogan zu schaffen
- 4900.- Einmalig
Projekt Patenschaft
Hier unterstützen wir beim Bau von Latrinen, Wasserbohrungen und Verlegen von Strom.
- Mit eingegangenen Spendebeiträgen versuchen wir immer das nötigste Projekt zu unterstützen
- -Strom für Lisa
TAGESABLAUF
Tagesablauf unseres 12-jährigen Waisenmädchens Lisa in Vogan, Togo
5:30 Uhr – Aufstehen und Beten
Das Mädchen wacht früh auf und beginnt den Tag mit einem Gebet, um sich zu sammeln und für den Tag Kraft zu schöpfen.
5:45 Uhr – Wasserholen am Brunnen
Nach dem Beten nimmt sie ihren Eimer und geht zum nächsten Brunnen, um Wasser zu holen. Der Weg ist lang und das Tragen des vollen Eimers schwer, aber sie ist daran gewöhnt und meistert diese Aufgabe täglich.
6:30 Uhr – Wäsche waschen
Sobald sie zurück ist, nutzt sie das frisch geholte Wasser, um die Wäsche der Familie zu waschen. Sie reibt die Kleidung mit Seife und wäscht sie gründlich, bevor sie sie aufhängt, damit sie im Laufe des Tages trocknet.
7:00 Uhr – Frühstück zubereiten
Nachdem die Wäsche aufgehängt ist, bereitet sie mit ihren Geschwistern das Frühstück vor. Es gibt Fufu, einen Maisbrei, der mit einer einfachen Soße oder Brühe serviert wird.
7:30 Uhr – Schulweg
Nach dem Frühstück macht sie sich mit ihren Geschwistern und anderen Kindern aus dem Dorf auf den Weg zur Schule. Der Weg führt durch Felder und Pfade.
8:00 Uhr – Schulunterricht
In der Schule gibt es nur einfache Holzbänke, auf denen die Kinder sitzen, und eine große Wandtafel, an der der Lehrer unterrichtet. Das Mädchen ist aufmerksam und liebt das Lernen, auch wenn es nur wenig Material gibt.
12:00 Uhr – Mittagessen in der Schule
In der Schule gibt es ein einfaches Mittagessen. Manchmal kann sie sich auch kein Mittagessen leisten oder sie teilt mit ihren Freundinnen das wenige das sie hat.
13:00 Uhr – Nachmittagsunterricht
Der Unterricht geht weiter, und das Mädchen beteiligt sich aktiv. Die Lehrer nutzen die Tafel, um den Stoff zu erklären.
15:00 Uhr – Schulschluss
Nach der Schule macht sie sich zusammen mit ihren Schulfreunden auf den Weg nach Hause. Unterwegs sprechen sie über die Lektionen des Tages.
16:00 Uhr – Kochen für das Abendessen
Zu Hause hilft sie, das Abendessen zuzubereiten. Es gibt wieder Fufu, den Maisbrei, den sie zusammen mit einer Soße aus Gemüse oder Erdnüssen isst.
18:00 Uhr – Abendessen
Die Familie isst gemeinsam Fufu. Sie sprechen über den Tag und teilen ihre Gedanken.
19:00 Uhr – Brennholz suchen
Nach dem Essen gehen sie hinaus, um Brennholz zu sammeln, das sie für das Kochen am nächsten Tag benötigen.
20:00 Uhr – Hausaufgaben bei einer Öllampe
Da es keine Elektrizität gibt, setzt sich das Mädchen bei einer kleinen Öllampe hin, um ihre Hausaufgaben zu erledigen.
21:00 Uhr – Freizeit und Schlafenszeit
Vor dem Schlafen erzählt sie mir ihre Geschichten.

DAS TEAM
Die Hoffnungsträger mit Herz
«Wir sind einfach nur Dankbar! Danke, dass sie ein Teil des Hoffnungshauses sind und mit uns die Hoffnung in Vogan mittragen und die Werke mit uns ermöglichen.»


Die Entscheidung welche Menschen wir als Verein unterstützen, treffen wir jeweils gemeinsam im Vorstand, nach genauer Prüfung von Finanzlage, Familienstand und Notwendigkeit. Unser Ziel ist es Menschen langzeitig auf ihrem Weg zu begleiten, wie z.B Schulkinder über mehrere Jahre finanziell zu begleiten.
Daher ist unser Ziel nicht primär die Grösse, sondern viel mehr die Kontinuität in der Unterstützung, welche wir nach Vogan bringen wollen.
Die Grösse der Spendenbeträge ist frei wählbar, einmalig, monatlich oder jährlich. Es kann jeweils angegeben werden ob der Spende Betrag für etwas spezielles oder frei zur Verfügung eingesetzt werden darf.
Für Patenschatenschaften wird eine monatliche Unterstützung mit einem bestimmten Spendenbeitrag erhoben.
Falls Sie interessen haben ein Patenkind in Vogan regelmässig zu Unterstützen, dann melden sie sich bitte unverbindlich bei uns. Der Unterstützungsbeitrag der Patenkinder wird monatlich, persönlich an die Kinder weitergegeben.
Alle eingegangenen Spenden welche nicht die Patenschaften betreffen werden jeweils Ende Monat zusammengezählt. Mit den eingegangenen Spendegeldern wird als erstes jeweils Essensgeld an alle Kindern verteilteilt die dies benötigen. Sprich auch an Kinder für welche wir noch keine Paten gefunden haben.
Danach kalkulieren wir zusammen im Team was wir sonst noch in diesem Monat finanzieren können.
Wir wünschen uns jeweils eine akut kranke/beeinträchtigte Person zu betreuen.
Mit den Spendengeldern, welche nicht explizit einen Vermerk haben, verfahren wir in einem solidarischen System, sprich es gibt für alle Patenkinder den gleich hohen Unterstützungsbeitrag für den jeweiligen Monat. So vermeiden wir das Eifersucht zwischen den Kindern entstehen könnte.
Ja die Spenden die Sie uns anvertrauen, gelangen zu 100% nach Vogan und zu den von Armut betroffenen Familien. Da wir keine Löhne, Verwaltungskosten etc. bezahlen müssen, können wir den vollen Betrag weitergeben. Alle im Team arbeiten auf freiwilliger Basis für den Verein.
Mit Fotos, Quittungen, Telefonaten und Besuchen vor Ort bin ich immer sehr gut darüber informiert wie das Geld verwendet wird.
Dies ist vor allem möglich durch das kleine Team und die enge Zusammenarbeit.
Wir durften den Bau des Hoffnungshauses mit Brunnen für das ganze Viertel realisieren.
Wir durften 10 Kinder den gang zur Schule inklusive einer täglichen warmen Mahlzeit ermöglichen.
Wir können regelmässug unsere Reisküche im Hoffnungshaus öffnen, bei diesem Anlass kocht Justin zusammen mit Yawa jeweils für über 100 Kinder.
Wir durften schon einige Patienten die Betreuung im Spital ermöglichen und sie auf dem Weg der Genesung begleiten.
Wir durften Mütter und Väter dabei finanziell Unterstützen ein eigenes kleines Unternehmen zu gründen.
Wir durften mit dem Bau von Infrastruktur Familien in ihrem täglichen Leben unterstützten.
Alles in allem durften wir in den Vergangenen zwei Jahren schon viel Hoffnung und Freude nach Vogan bringen. Darüber sind wir unendlich dankbar.
Wenn sie sich definitiv für eine Patenschaft entschieden haben, werden wir zusammen einen Patenschaftsvertrag ausfüllen. Darin dürfen sie uns auch ihre spezielle Wünsche und Anliegen mitteilen. Wir versuchen danach ein passendes Patenkind auszuwählen.
Falls sie mit der Auswahl einverstanden sind informieren wir Sie gerne etwas eingehender zu der Lebenssituation des jeweiligen Kindes und sie bekommen einen kleinen Steckbrief.
Gerne schicke ich immer wieder Bilder von Vogan an Sie weiter oder berichte ihnen wie es dem Kind geht. Auch informiere ich sie z.B wenn das Kind krank ist oder ich einen Gruss für sie erhalte. Falls sie lieber keine Informationen erhalten möchten, können sie dies auf dem Vertrag vermerken.
Die Kinder in Vogan sprechen Ewe und sobald sie die Schule besuchen lernen sie französisch.
Briefe und Geschenke kann ich wenn es der Platz ermöglicht, bei meinen Besuchen in Togo mitbringen.
Das Hoffnungshaus steht Paten offen und unsere Patenkinder können selbstverständlich jederzeit besucht werden.
Ein regelmässiger Newsletter ist in Planung .
Wenn es und finanziell möglich ist möchten wir von Armut betroffene Eltern dabei unterstützen ein eigenes kleines Unternehmen zu gründen. Zumeist sind es vor allem Witwen und Wittwer welchem wir diese Hilfe zukommen lassen. Alleinstehend ein oder mehrere Kinder zu ernähren stellt oft eine grosse Herausforderung an verwitwete Elternteile.
Bei der Mikrofinanzierung geht es uns vor allem darum Eltern den Rücken zu stärken, ihnen eine tägliche Arbeit zu ermöglichen und durch ein kleines eigenes Einkommen Selbstwert zu spenden.
Viele mögliche Unternehmen sind möglich wie z.B ein kleiner Laden, ein Coiffure Geschäft oder eine kleine Hühnerzucht.
Auch da möchten wir uns nach den Worten von Frau Montessori ausrichten :
Hilf mir es selbst zu tun.
Unserer Meinung nach kann die Welt noch viele Hilfswerke gebrauchen. Die Not und das Elend ist immer noch gross auf der Welt. Dafür müssen wir leider nicht einmal sehr weit über unsere Grenzen hinausschauen.
Die globalen grossen Hilfswerke betreuen meistens mehrere Projekte gleichzeitig. Aufgrund von beschränkten Ressourcen können Sie jedoch nicht auf die Bedürfnisse eines Jeden eingehen. Dies versuchen vor allem die kleinen Hilfswerke, wie wir es sind, zu erreichen. Nur im Kleinen, dafür umso individueller.
Unser kleines Hilfswerk ist erst durch die Not der Kinder in Vogan entstanden. Bei unseren Besuchen und durch die Erzählungen von Koffi und seiner Familie wurde uns die Tragweite der von Armut betroffenen Kinder erst richtig bewusst. Haben auch wir zuerst darauf gesetzt, dass es ja genügend Hilfswerke, insbesondere in Afrika, gibt.
Auch der Vergleich zwischen unseren eigenen Kindern und denen in Togo hat uns aufgerüttelt. Für viele Kinder in Togo sind nicht einmal die Grundbedürfnisse gedeckt und an Kinderrechte ist schon garnicht zu denken.
Einerseits dankbar, anderseits schockiert über die Missstände wollten wir selbst anfangen einen kleinen Beitrag für ein besseres Morgen zu Leisten.
Das Wichtigste jedoch ist es, ein motiviertes starkes Team vor Ort zu haben. Denn es ist uns sehr bewusst, dass ohne eine gute, ehrliche und herzliche Zusammenarbeit unsere Spenden ins Nichts fliessen würden.
Das Hoffnungshaus durfte in den letzten Jahren großartige Arbeit in der Stadt Vogan, Togo leisten.
Durch unsere bereits realisierten sowie laufenden Projekten durften wir das Leben vieler Menschen vor Ort um ein kleines Stück erleichtern und somit verbessern . Wir unterstützen Kinder laufend beim Zugang von Bildung um ihnen neue Chancen zu eröffnen und sie dabei zu unterstützen, eine bessere Zukunft für sie aufzubauen.
Wir durften durch das zutun der finanziellen Mittel Operationen und Medikamente bezahlen, die für die jeweiligen Betroffenen unumgänglich, jedoch nicht bezahlbar gewesen wären.
Auch im Bereich der Landwirtschaft gibt es Fortschritte. Mit der Zusammenarbeit eines lokalen Bauern in Vogan möchten wir versuchen mehr Ernteerträge sowie eine kleine Viehzucht zu realisieren um auch so die Gemeinschaft vor Ort fördern zu können.
Wir dürfen Zugang zu sauberem Wasser gewähren , was die Lebensqualität des Viertels erheblich steigert.
Durch all diese Bemühungen schafft das Hoffnungshaus eine positive Veränderung im Viertel Vogan Novissi und zeigt, wie wichtig und wirkungsvoll die Arbeit von Hilfsorganisationen für das einzelne Individuum sein kann.
Die Hilfsorganisation in Vogan, Togo, hat klare Zukunftsvisionen und Ziele. Sie setzen sich dafür ein, die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung nachhaltig zu verbessern. Ein zentrales Ziel ist der Ausbau von Bildungsprogrammen, um Kindern und Jugendlichen bessere Chancen zu bieten.
Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Gesundheitsversorgung. Die Organisation plant, mehr medizinische Einrichtungen zu schaffen und Zugang zu wichtigen Gesundheitsdiensten zu gewährleisten. Auch die Förderung der wirtschaftlichen Selbstständigkeit steht im Fokus. Mit verschiedenen Projekten sollen die Einwohnerinnen und Einwohner in die Lage versetzt werden, eigene Einkommensquellen zu schaffen und so ihre Lebenssituation langfristig zu verbessern.
Durch all diese Maßnahmen hofft die Hilfsorganisation, eine nachhaltige positive Veränderung in Vogan zu bewirken und den Menschen vor Ort eine bessere Zukunftsperspektive zu ermöglichen.
In Vogan, Togo, gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie sich persönlich engagieren können, um die Hilfsorganisationen vor Ort zu unterstützen.
Eine der besten Methoden ist, direkt mit den Organisationen in Kontakt zu treten. Viele von ihnen haben Büros vor Ort, die Sie besuchen können, um mehr über ihre Arbeit zu erfahren und wie Sie helfen können. Oft gibt es auch die Möglichkeit, sich als Freiwilliger zu engagieren und bei verschiedenen Projekten mitzuarbeiten.
Eine weitere Möglichkeit ist, Spenden zu sammeln oder zu organisieren. Ob es nun Geld, Kleidung oder andere notwendige Güter sind, jede Spende zählt und kann einen großen Unterschied machen.
Sie könnten auch lokale Veranstaltungen besuchen oder sogar selbst organisieren, um Aufmerksamkeit und Unterstützung für die Hilfsorganisationen zu generieren.
Egal wie Sie sich entscheiden zu helfen, Ihr Einsatz wird sicherlich einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft in Vogan haben.
Das Hoffnungshaus in Vogan, Togo, ist immer auf Unterstützung angewiesen. Sie können auf verschiedene Weise helfen:
- **Spenden**: Jede finanzielle Unterstützung hilft, lebenswichtige Projekte und Programme durchzuführen.
- **Freiwilligenarbeit**: Wenn Sie Zeit und Fähigkeiten haben, können Sie vor Ort oder aus der Ferne mithelfen.
- **Sachspenden**: Kleidung, Schulmaterialien und medizinische Ausrüstung werden oft benötigt.
- **Patenschaften**: Übernehmen Sie eine Patenschaft für ein Kind und unterstützen Sie es langfristig.
- **Fundraising**: Organisieren Sie Spendenaktionen oder Benefizveranstaltungen.
- **Bewusstsein schaffen**: Teilen Sie Informationen über das Hoffnungshaus in Ihrem Netzwerk und helfen Sie, mehr Menschen zu erreichen.
Ihr Engagement kann einen großen Unterschied machen und das Leben vieler Menschen in Vogan positiv verändern.
Die Hilfsorganisation Hoffnungshaus in Vogan, Togo, engagiert sich in verschiedenen Projekten und Programmen, um das Leben von Kindern und Frauen vor Ort zu verbessern. Sie konzentrieren sich auf Bildungsinitiativen, bauen Schulen, bieten Verpflegung und einen Tagesablauf für bedürftige Kinder an. Gesundheitsprogramme sind ebenfalls ein wichtiger Schwerpunkt, gezielt setzen wir die Finanzen ein um Augenoperationen zu ermöglichen, damit das Kind eine Zukunft hat.
Ein weiteres bedeutendes Projekt ist die Förderung von Frauen und Mädchen. Die Organisation bietet Schulungen und Mikrokredite an, um ihnen zu helfen, eigene kleine Unternehmen zu gründen. Landwirtschaftsprojekte zur Verbesserung der Ernteerträge und nachhaltigen Techniken sind ebenfalls Teil ihrer Arbeit.
Zusätzlich gibt es Programme zur Wasserversorgung, wie den Bau von Brunnen und die Installation von Wasserfiltern, um sauberes Trinkwasser für alle zugänglich zu machen. Die Hilfsorganisation arbeitet eng mit der lokalen Gemeinschaft zusammen, um nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Das Hoffnungshaus in Vogan, Togo, hat eine bewegende Geschichte. Es wurde vor einigen Jahren von einer kleinen Gruppe engagierter Menschen gegründet, die fest entschlossen waren, die Lebensbedingungen in ihrer Gemeinde zu verbessern. Ursprünglich als kleines Projekt gestartet, hat sich das Hoffnungshaus schnell zu einer wichtigen Anlaufstelle für viele Menschen entwickelt. Hier finden Kinder und Frauen Unterstützung in Form von Bildung, Gesundheitsversorgung und sozialer Hilfe.
Die Annahme, dass es in Togo signifikant weniger Männer gibt, bedarf einer genaueren Betrachtung und Kontextualisierung. Statistisch gesehen, gibt es in den meisten Ländern der Welt, Togo eingeschlossen, eine relativ ausgewogene Geschlechterverteilung. Allerdings können verschiedene Faktoren in bestimmten Regionen oder Gemeinschaften zu wahrgenommenen Ungleichgewichten führen. Hier sind einige mögliche Erklärungen:
1. **Migration**: In vielen westafrikanischen Ländern, einschließlich Togo, wandern junge Männer oft auf der Suche nach besseren wirtschaftlichen Möglichkeiten ins Ausland oder in größere Städte innerhalb des Landes. Dies kann dazu führen, dass in ländlichen Gebieten verhältnismäßig weniger Männer verbleiben.
2. **Arbeitsbedingungen**: Männer könnten aufgrund spezifischer Arbeitsbedingungen oder Beschäftigungsarten, wie zum Beispiel in Minen oder auf Baustellen, in bestimmten Regionen stärker vertreten sein oder fehlen.
3. **Konflikte und Kriege**: Historisch gesehen haben Konflikte und Kriege in vielen afrikanischen Ländern zu einem Ungleichgewicht geführt, weil Männer häufiger als Frauen direkt in Kämpfe verwickelt werden oder dadurch sterben.
4. **Gesundheitsfaktoren**: Unterschiede in der Gesundheitsversorgung und -vorsorge zwischen Männern und Frauen können ebenfalls eine Rolle spielen. In einigen Regionen haben Männer möglicherweise ein höheres Risiko für bestimmte Krankheiten oder Unfälle.
Es ist wichtig, statistische Daten zu überprüfen und lokale Gegebenheiten zu berücksichtigen, um ein vollständiges Bild der Geschlechterverteilung in Togo zu erhalten. Offizielle Bevölkerungsstatistiken und Berichte von Organisationen wie den Vereinten Nationen oder der Weltbank können dabei helfen, ein klareres Verständnis zu bekommen.
Die Gründer des Hoffnungshauses hatten die Vision, einen sicheren Ort besonder für Kinder zu schaffen. Mit viel Hingabe und harter Arbeit haben sie es geschafft, zahlreiche Projekte und Aktivitäten ins Leben zu rufen, die das Leben vieler Menschen nachhaltig verbessern. Heute ist das Hoffnungshaus ein Symbol der Hoffnung und Gemeinschaft in Vogan.
Unser klares Ziel ist eine hohe Transparenz unseres Vereins. Durch unsere Einfachheit und durch Beziehung wollen wir versuchen Vertrauen zu schaffen. Entstanden ist unser Verein aus der Erkenntnis, dass es immer noch viel zu viel Menschen auf dieser Erde gibt welchen einfach und direkt geholfen werden sollte.
Dies hat uns motiviert es selbst zu versuchen, und voll anzupacken um etwas mehr Hoffnung in diese Welt zu bringen.
Das Maison de l`espoir versucht mit Bildmaterial und Berichten (Bilder, Quittungen, Lebensgeschichten) möglichst viel Einsicht und Transparenz in seine Arbeit zu gewähren und versucht gleichzeitig den Bedürftigen den höchstmöglichen Profit aus den eingegangenen Spenden zu gewährleisten.
Wir werden eingegangene Spendengelder nur zum Zwecke der genannten Punkte einsetzen. Wir Versuchen in unserem Verein mit möglichst wenig «Zwischenmännern» auszukommen. Eine Zusammenarbeit wird vorerst gründlich durch alle Mitglieder des Vorstandes geprüft.
Mitarbeitende vor Ort, Vogan bekommen für ihren Einsatz einen fairen zeitgemässen Lohn durch Michael und Sara Eichenberger, um so nicht auf Spendengelder unserer Unterstützer angewiesen zu sein.
Das Team Schweiz arbeitet 100% freiwillig und kostenfrei für die Stiftung
Mittel durch Spenden, Spende- Events, Vorträge, Verkauf von div. Artikeln hergestellt von Eltern unserer Patenkinder in Vogan und von Mitgliedern aus der Schweiz die sich gerne ehrenamtlich handwerklich für unseren Verein einsetzen möchten. Dadurch möchten wir auch Kunst und Handwerk in Togo sowie in der Schweiz fördern.
Unseren Verein darf jeder gerne finanziell, materiell oder durch seine eigene Mitarbeit unterstützen.
Ideen und Fragen sind immer willkommen.
Unsere Spenden gehen direkt an die laufenden Projekte.
Über unsere Arbeit wird laufend informiert
Leider gibt es in Togo immer noch viele Kinder welche keine Geburtsurkunde haben und so kennen wir von einigen Kindern kein Geburtstagsdatum.
Ohne eine Geburtsurkunde kann z.B. kein Schulabschluss oder die togolesische Staatsbürgerschaft erlangt werden. Gründe hierfür sind u.a. fehlende Aufklärung über die Wichtigkeit der Geburtsurkunde direkt nach der Geburt, fehlende finanzielle Mittel und bürokratische Hürden. Wird die Geburtsurkunde allerdings nicht innerhalb der ersten 45 Tage nach Geburt ausgestellt, steigen die bürokratischen Hürden sowie die Kosten für die Ausstellung.

Manasse Josué Emmanuel Klossou
- Freiwilliger Mitarbeiter



KONTAKT
Sei ein Hoffnungsträger
Vereinskonto
Konto-Nummer: 16-397338-2
I-BAN: CH23 0900 0000 1639 7338 2
BIC: PoFICHBEXXX
Kontobezeichnung: Hoffnungshaus Vogan, Untere Sandstrasse 17b, 5712 Beinwil am See
Bitte immer mit Vermerk «Spende Hoffnungshaus» und bei Wunsch Zweck vermerken.
Einmal im Monat überweise ich jeweils das Geld nach Vogan, das Koffi benötigt.

Verein Hoffnungshaus Vogan
Sara Eichenberger
Untere Sandstrasse 17b
5712 Beinwil am See
Kontaktformular
Danke, dass sie das Hoffnungshaus in Vogan unterstützen!
Wi sind unendlich dankbar über jede Spende.
Für einmalige Spenden verwenden sie bitte TWINT oder unsere IBAN unter Kontakt

Sie finden den Verein Hoffnungshaus eine tolle und eine unterstützenswerte Sache?
Wir freuen uns über Ihre Spende.
HÄUFIGE FRAGEN
Die Entscheidung welche Menschen wir als Verein unterstützen, treffen wir jeweils gemeinsam im Vorstand, nach genauer Prüfung von Finanzlage, Familienstand und Notwendigkeit. Unser Ziel ist es Menschen langzeitig auf ihrem Weg zu begleiten, wie z.B Schulkinder über mehrere Jahre finanziell zu begleiten.
Daher ist unser Ziel nicht primär die Grösse, sondern viel mehr die Kontinuität in der Unterstützung, welche wir nach Vogan bringen wollen.
Die Grösse der Spendenbeträge ist frei wählbar, einmalig, monatlich oder jährlich. Es kann jeweils angegeben werden ob der Spende Betrag für etwas spezielles oder frei zur Verfügung eingesetzt werden darf.
Für Patenschatenschaften wird eine monatliche Unterstützung mit einem bestimmten Spendenbeitrag erhoben.
Falls Sie interessen haben ein Patenkind in Vogan regelmässig zu Unterstützen, dann melden sie sich bitte unverbindlich bei uns. Der Unterstützungsbeitrag der Patenkinder wird monatlich, persönlich an die Kinder weitergegeben.
Alle eingegangenen Spenden welche nicht die Patenschaften betreffen werden jeweils Ende Monat zusammengezählt. Mit den eingegangenen Spendegeldern wird als erstes jeweils Essensgeld an alle Kindern verteilteilt die dies benötigen. Sprich auch an Kinder für welche wir noch keine Paten gefunden haben.
Danach kalkulieren wir zusammen im Team was wir sonst noch in diesem Monat finanzieren können.
Wir wünschen uns jeweils eine akut kranke/beeinträchtigte Person zu betreuen.
Mit den Spendengeldern, welche nicht explizit einen Vermerk haben, verfahren wir in einem solidarischen System, sprich es gibt für alle Patenkinder den gleich hohen Unterstützungsbeitrag für den jeweiligen Monat. So vermeiden wir das Eifersucht zwischen den Kindern entstehen könnte.
Ja die Spenden die Sie uns anvertrauen, gelangen zu 100% nach Vogan und zu den von Armut betroffenen Familien. Da wir keine Löhne, Verwaltungskosten etc. bezahlen müssen, können wir den vollen Betrag weitergeben. Alle im Team arbeiten auf freiwilliger Basis für den Verein.
Mit Fotos, Quittungen, Telefonaten und Besuchen vor Ort bin ich immer sehr gut darüber informiert wie das Geld verwendet wird.
Dies ist vor allem möglich durch das kleine Team und die enge Zusammenarbeit.
Wir werden eingegangene Spendengelder nur zum Zwecke der genannten Punkte einsetzen. Wir Versuchen in unserem Verein mit möglichst wenig «Zwischenmännern» auszukommen. Eine Zusammenarbeit wird vorerst gründlich durch alle Mitglieder des Vorstandes geprüft.
Wir durften den Bau des Hoffnungshauses inklusive Brunnen und somit Trinkwasserversorgung für das ganze Viertel realisieren.
Das Hoffnungshaus dient als Anlaufstelle für von akuter oder chronischer Not betroffener Kinder und deren Familien.
Das Team das vor Ort im Hoffnungshaus lebt, besteht aus Voganeser und Voganeserinnen, sprich es kennt sich vor Ort bestens aus, kennt viele Bewohner schon lange und kann so schnell und korrekt agieren.
Wir haben mittlerweile diverse Kontakte zu Schulen, Ärzten, Pastoren und auch einige wichtige Kontakte in Lome der Hauptstadt von Togo.
Diese bewähren sich auch immer wieder als äusserst Hilfsreich, wenn wir zum Beispiel auf der Suche nach speziellen Medikamenten sind.
Auch sind wir sehr dankbar darüber durch unseren Beruf ( Moni und ich) immer wieder mit lieben Ärzten in Kontakt treten zu dürfen, welche uns motiviert bei der Diagnostik sowie der Findung der besten Therapie der jeweiligen Krankheit mit Wissen und Rat zur Seite stehen.
Wir unterstützen Kinder dabei ihr Schulgeld zu bezahlen und besorgen ihnen Schuluniform und Schulsachen, auch ermöglichen wir durch einen finanziellen Zustupf an die Mahlzeiten der Familie, dass die Kinder auch wirklich in die Schule gehen können.
Wir können regelmässug unsere Reisküche im Hoffnungshaus öffnen, bei diesem Anlass kocht Justin zusammen mit Yawa jeweils für über 100 Kinder.
Wir durften schon einige Patienten die Betreuung im Spital ermöglichen und sie auf dem Weg der Genesung begleiten.
Wir durften Mütter und Väter dabei finanziell Unterstützen ein eigenes kleines Unternehmen zu gründen.
Wir durften mit dem Bau von Infrastruktur Familien in ihrem täglichen Leben unterstützten.
Alles in allem durften wir in den Vergangenen zwei Jahren schon viel Hoffnung und Freude nach Vogan bringen. Darüber sind wir vom Team Hoffnungshaus unendlich dankbar.
Wenn sie sich definitiv für eine Patenschaft entschieden haben, werden wir zusammen einen Patenschaftsvertrag ausfüllen. Darin dürfen sie uns auch ihre spezielle Wünsche und Anliegen mitteilen. Wir versuchen danach ein passendes Patenkind auszuwählen.
Falls sie mit der Auswahl einverstanden sind informieren wir Sie gerne etwas eingehender zu der Lebenssituation des jeweiligen Kindes und sie bekommen einen kleinen Steckbrief.
Gerne schicke ich immer wieder Bilder von Vogan an Sie weiter oder berichte ihnen wie es dem Kind geht. Auch informiere ich sie z.B wenn das Kind krank ist oder ich einen Gruss für sie erhalte. Falls sie lieber keine Informationen erhalten möchten, können sie dies auf dem Vertrag vermerken.
Die Kinder in Vogan sprechen Ewe und sobald sie die Schule besuchen lernen sie französisch.
Briefe und Geschenke kann ich wenn es der Platz ermöglicht, bei meinen Besuchen in Togo mitbringen.
Das Hoffnungshaus steht Paten offen und unsere Patenkinder können selbstverständlich jederzeit besucht werden.
Ein regelmässiger Newsletter ist in Planung .
Leider gibt es in Togo immer noch viele Kinder welche keine Geburtsurkunde haben und so kennen wir von einigen Kindern kein Geburtstagsdatum.
Ohne eine Geburtsurkunde kann z.B. kein Schulabschluss oder die togolesische Staatsbürgerschaft erlangt werden. Gründe hierfür sind u.a. fehlende Aufklärung über die Wichtigkeit der Geburtsurkunde direkt nach der Geburt, fehlende finanzielle Mittel und bürokratische Hürden. Wird die Geburtsurkunde allerdings nicht innerhalb der ersten 45 Tage nach Geburt ausgestellt, steigen die bürokratischen Hürden sowie die Kosten für die Ausstellung.
Wenn es und finanziell möglich ist möchten wir von Armut betroffene Eltern dabei unterstützen ein eigenes kleines Unternehmen zu gründen. Zumeist sind es vor allem Witwen und Wittwer welchem wir diese Hilfe zukommen lassen. Alleinstehend ein oder mehrere Kinder zu ernähren stellt oft eine grosse Herausforderung an verwitwete Elternteile.
Bei der Mikrofinanzierung geht es uns vor allem darum Eltern den Rücken zu stärken, ihnen eine tägliche Arbeit zu ermöglichen und durch ein kleines eigenes Einkommen Selbstwert zu spenden.
Viele mögliche Unternehmen sind möglich wie z.B ein kleiner Laden, ein Coiffure Geschäft oder eine kleine Hühnerzucht.
Wegweisende Wort von Maria Montessori
Hilf mir es selbst zu tun.
Unserer Meinung nach kann die Welt noch viele Hilfswerke gebrauchen. Die Not und das Elend ist immer noch gross auf der Welt. Dafür müssen wir leider nicht einmal sehr weit über unsere Grenzen hinausschauen.
Die globalen grossen Hilfswerke betreuen meistens mehrere Projekte gleichzeitig. Aufgrund von beschränkten Ressourcen können Sie jedoch nicht auf die Bedürfnisse eines Jeden eingehen. Dies versuchen vor allem die kleinen Hilfswerke, wie wir es sind, zu erreichen. Nur im Kleinen, dafür umso individueller.
Unser kleines Hilfswerk ist erst durch die Not der Kinder in Vogan entstanden. Bei unseren Besuchen und durch die Erzählungen von Koffi und seiner Familie wurde uns die Tragweite der von Armut betroffenen Kinder erst richtig bewusst. Haben auch wir zuerst darauf gesetzt, dass es ja genügend Hilfswerke, insbesondere in Afrika, gibt.
Auch der Vergleich zwischen unseren eigenen Kindern und denen in Togo hat uns aufgerüttelt. Für viele Kinder in Togo sind nicht einmal die Grundbedürfnisse gedeckt und an Kinderrechte ist schon garnicht zu denken.
Einerseits dankbar, anderseits schockiert über die Missstände wollten wir selbst anfangen einen kleinen Beitrag für ein besseres Morgen zu Leisten.
Das Wichtigste jedoch ist es, ein motiviertes starkes Team vor Ort zu haben. Denn es ist uns sehr bewusst, dass ohne eine gute, ehrliche und herzliche Zusammenarbeit unsere Spenden ins Nichts fliessen würden.
Das Hoffnungshaus durfte in den letzten Jahren großartige Arbeit in der Stadt Vogan, Togo leisten.
Durch unsere bereits realisierten sowie laufenden Projekten durften wir das Leben vieler Menschen vor Ort um ein kleines Stück erleichtern und somit verbessern . Wir unterstützen Kinder laufend beim Zugang von Bildung um ihnen neue Chancen zu eröffnen und sie dabei zu unterstützen, eine bessere Zukunft für sie aufzubauen.
Wir durften durch das zutun der finanziellen Mittel Operationen und Medikamente bezahlen, die für die jeweiligen Betroffenen unumgänglich, jedoch nicht bezahlbar gewesen wären.
Auch im Bereich der Landwirtschaft gibt es Fortschritte. Mit der Zusammenarbeit eines lokalen Bauern in Vogan möchten wir versuchen mehr Ernteerträge sowie eine kleine Viehzucht zu realisieren um auch so die Gemeinschaft vor Ort fördern zu können.
Wir dürfen Zugang zu sauberem Wasser gewähren , was die Lebensqualität des Viertels erheblich steigert.
Durch all diese Bemühungen schafft das Hoffnungshaus eine positive Veränderung im Viertel Vogan Novissi und zeigt, wie wichtig und wirkungsvoll die Arbeit von Hilfsorganisationen für das einzelne Individuum sein kann.
Unsere Zukunftsvisionen ist es uns weiterhin als Hoffnungshaus in Vogan zu etablieren. Wir möchten als Notanlaufstelle in Vogan unser Bestes geben. Immer wieder erleben wir unerwartetes, müssen umplanen oder andere Prioritäten setzen.
Dies ist der Vorteil einer kleinen Hilfsorganisation welche schnell Missstände vor Ort bemerkt, jedoch auch eine grosse Herausforderung. So treffen uns z.B Schicksalsschläge oder Lebensumstände von Kindern besonders nah, da wir dank neuster Technologie auch nahe mit dabei sind. Und wir die Menschen die wir unterstützen auch alle persönlich kennen.
Unser aller Ziel ist es , die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung, insbesondere der heranwachsenden Generation nachhaltig zu verbessern.
Ein zentrales Ziel ist der Ausbau von Bildungsprogrammen im Hoffnungshaus, um Kindern und Jugendlichen mehr Wissen, Gesundheit, Aufklärung und Chancen zu bieten.
Auch die Förderung der wirtschaftlichen Selbstständigkeit steht im Fokus. Mit verschiedenen Projekten sollen die Einwohnerinnen und Einwohner in die Lage versetzt werden, eigene Einkommensquellen zu schaffen und so ihre Lebenssituation langfristig zu verbessern.
Durch all diese Maßnahmen hofft die Hilfsorganisation, eine nachhaltige positive Veränderung in Vogan zu bewirken und den Menschen vor Ort eine bessere Zukunftsperspektive zu ermöglichen.
In Vogan, Togo, gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie sich persönlich engagieren können, um die Hilfsorganisationen vor Ort zu unterstützen.
Da wir im Moment noch stark mit dem Aufbau beschäftigt sind und die Kinder unter der Woche zur Schule gehen, ist es nicht all zu spannend einen längeren Einsatz im Hoffnungshaus zu planen. Jedoch kann ein Einsatz in einem Spital, Kinderheim oder einer Schule bestimmt sehr eindrücklich und wegweisend sein. Eine der besten Methoden ist es, direkt mit den Organisationen in Kontakt zu treten und nachzufragen ob sie Interesse an einer freiwilligen Mitarbeit hätten.
Eine weitere Möglichkeit ist, Spenden zu sammeln oder zu organisieren. Ob es nun Geld, Kleidung oder andere notwendige Güter sind, jede Spende zählt und kann einen großen Unterschied machen.
Das Hoffnungshaus in Vogan, Togo, ist immer auf Unterstützung angewiesen. Sie können auf verschiedene Weise helfen:
- **Spenden**: Jede finanzielle Unterstützung hilft, lebenswichtige Projekte und Programme durchzuführen.
- **Freiwilligenarbeit**: Wenn Sie Zeit und Fähigkeiten haben, können Sie gerne Teil unseres Hoffnungsteams werden.
- **Sachspenden**: Kleidung, Schulmaterialien und kleine Spielsachen werden oft benötigt.
- **Patenschaften**: Übernehmen Sie eine Patenschaft für ein Kind und unterstützen Sie es langfristig.
- **Fundraising**: Organisieren Sie Spendenaktionen oder Benefizveranstaltungen.
- **Bewusstsein schaffen**: Teilen Sie Informationen über das Hoffnungshaus in Ihrem Netzwerk und helfen Sie, mehr Menschen zu erreichen.
Ihr Engagement kann einen großen Unterschied machen und das Leben vieler Menschen in Vogan positiv verändernden
Die Hilfsorganisation Hoffnungshaus in Vogan, Togo, engagiert sich in verschiedenen Projekten und Programmen, um das Leben von Kindern und Frauen vor Ort zu verbessern. Sie konzentrieren sich auf Bildungsinitiativen, bauen Schulen, bieten Verpflegung und einen Tagesablauf für bedürftige Kinder an. Gesundheitsprogramme sind ebenfalls ein wichtiger Schwerpunkt, gezielt setzen wir die Finanzen ein um Augenoperationen zu ermöglichen, damit das Kind eine Zukunft hat.
Ein weiteres bedeutendes Projekt ist die Förderung von Frauen und Mädchen. Die Organisation bietet Schulungen und Mikrokredite an, um ihnen zu helfen, eigene kleine Unternehmen zu gründen. Landwirtschaftsprojekte zur Verbesserung der Ernteerträge und nachhaltigen Techniken sind ebenfalls Teil ihrer Arbeit.
Zusätzlich gibt es Programme zur Wasserversorgung, wie den Bau von Brunnen und die Installation von Wasserfiltern, um sauberes Trinkwasser für alle zugänglich zu machen. Die Hilfsorganisation arbeitet eng mit der lokalen Gemeinschaft zusammen, um nachhaltige Lösungen zu schaffen.
Das Hoffnungshaus in Vogan, Togo wurde von einer kleinen Gruppe engagierter Menschen gegründet, die fest entschlossen waren, die Lebensbedingungen der Kinder in ihrem Viertel mit eigener Tatkraft zu verbessern.
Ursprünglich als kleines Projekt gestartet, hat sich das Hoffnungshaus schnell zu einer wichtigen Anlaufstelle für viele Menschen entwickelt. Hier finden Kinder und deren Eltern Unterstützung in Form von Bildung, Gesundheitsversorgung und sozialer Hilfe.
Die Gründer des Hoffnungshauses hatten die Vision, einen sicheren Ort besonder für Kinder zu schaffen. Mit viel Hingabe und harter Arbeit haben sie es geschafft, zahlreiche Projekte und Aktivitäten ins Leben zu rufen, die das Leben vieler Menschen nachhaltig verbessern.
Heute ist das Hoffnungshaus ein Symbol der Hoffnung und Gemeinschaft in Vogan Novissi.
Die Entscheidung welche Menschen wir als Verein unterstützen, treffen wir jeweils gemeinsam im Vorstand, nach genauer Prüfung von Finanzlage, Familienstand und Notwendigkeit. Unser Ziel ist es Menschen langzeitig auf ihrem Weg zu begleiten, wie z.B Schulkinder über mehrere Jahre finanziell zu begleiten.
Daher ist unser Ziel nicht primär die Grösse, sondern viel mehr die Kontinuität in der Unterstützung, welche wir nach Vogan bringen wollen.
Die Grösse der Spendenbeträge ist frei wählbar, einmalig, monatlich oder jährlich. Es kann jeweils angegeben werden ob der Spende Betrag für etwas spezielles oder frei zur Verfügung eingesetzt werden darf.
Für Patenschatenschaften wird eine monatliche Unterstützung mit einem bestimmten Spendenbeitrag erhoben.
Falls Sie interessen haben ein Patenkind in Vogan regelmässig zu Unterstützen, dann melden sie sich bitte unverbindlich bei uns. Der Unterstützungsbeitrag der Patenkinder wird monatlich, persönlich an die Kinder weitergegeben.
Alle eingegangenen Spenden welche nicht die Patenschaften betreffen werden jeweils Ende Monat zusammengezählt. Mit den eingegangenen Spendegeldern wird als erstes jeweils Essensgeld an alle Kindern verteilteilt die dies benötigen. Sprich auch an Kinder für welche wir noch keine Paten gefunden haben.
Danach kalkulieren wir zusammen im Team was wir sonst noch in diesem Monat finanzieren können.
Wir wünschen uns jeweils eine akut kranke/beeinträchtigte Person zu betreuen.
Mit den Spendengeldern, welche nicht explizit einen Vermerk haben, verfahren wir in einem solidarischen System, sprich es gibt für alle Patenkinder den gleich hohen Unterstützungsbeitrag für den jeweiligen Monat. So vermeiden wir das Eifersucht zwischen den Kindern entstehen könnte.
Ja die Spenden die Sie uns anvertrauen, gelangen zu 100% nach Vogan und zu den von Armut betroffenen Familien. Da wir keine Löhne, Verwaltungskosten etc. bezahlen müssen, können wir den vollen Betrag weitergeben. Alle im Team arbeiten auf freiwilliger Basis für den Verein.
Mit Fotos, Quittungen, Telefonaten und Besuchen vor Ort bin ich immer sehr gut darüber informiert wie das Geld verwendet wird.
Dies ist vor allem möglich durch das kleine Team und die enge Zusammenarbeit.
Wir durften den Bau des Hoffnungshauses mit Brunnen für das ganze Viertel realisieren.
Wir durften 10 Kinder den gang zur Schule inklusive einer täglichen warmen Mahlzeit ermöglichen.
Wir können regelmässug unsere Reisküche im Hoffnungshaus öffnen, bei diesem Anlass kocht Justin zusammen mit Yawa jeweils für über 100 Kinder.
Wir durften schon einige Patienten die Betreuung im Spital ermöglichen und sie auf dem Weg der Genesung begleiten.
Wir durften Mütter und Väter dabei finanziell Unterstützen ein eigenes kleines Unternehmen zu gründen.
Wir durften mit dem Bau von Infrastruktur Familien in ihrem täglichen Leben unterstützten.
Alles in allem durften wir in den Vergangenen zwei Jahren schon viel Hoffnung und Freude nach Vogan bringen. Darüber sind wir unendlich dankbar.
Wenn sie sich definitiv für eine Patenschaft entschieden haben, werden wir zusammen einen Patenschaftsvertrag ausfüllen. Darin dürfen sie uns auch ihre spezielle Wünsche und Anliegen mitteilen. Wir versuchen danach ein passendes Patenkind auszuwählen.
Falls sie mit der Auswahl einverstanden sind informieren wir Sie gerne etwas eingehender zu der Lebenssituation des jeweiligen Kindes und sie bekommen einen kleinen Steckbrief.
Gerne schicke ich immer wieder Bilder von Vogan an Sie weiter oder berichte ihnen wie es dem Kind geht. Auch informiere ich sie z.B wenn das Kind krank ist oder ich einen Gruss für sie erhalte. Falls sie lieber keine Informationen erhalten möchten, können sie dies auf dem Vertrag vermerken.
Die Kinder in Vogan sprechen Ewe und sobald sie die Schule besuchen lernen sie französisch.
Briefe und Geschenke kann ich wenn es der Platz ermöglicht, bei meinen Besuchen in Togo mitbringen.
Das Hoffnungshaus steht Paten offen und unsere Patenkinder können selbstverständlich jederzeit besucht werden.
Ein regelmässiger Newsletter ist in Planung .
Wenn es und finanziell möglich ist möchten wir von Armut betroffene Eltern dabei unterstützen ein eigenes kleines Unternehmen zu gründen. Zumeist sind es vor allem Witwen und Wittwer welchem wir diese Hilfe zukommen lassen. Alleinstehend ein oder mehrere Kinder zu ernähren stellt oft eine grosse Herausforderung an verwitwete Elternteile.
Bei der Mikrofinanzierung geht es uns vor allem darum Eltern den Rücken zu stärken, ihnen eine tägliche Arbeit zu ermöglichen und durch ein kleines eigenes Einkommen Selbstwert zu spenden.
Viele mögliche Unternehmen sind möglich wie z.B ein kleiner Laden, ein Coiffure Geschäft oder eine kleine Hühnerzucht.
Auch da möchten wir uns nach den Worten von Frau Montessori ausrichten :
Hilf mir es selbst zu tun.
Unserer Meinung nach kann die Welt noch viele Hilfswerke gebrauchen. Die Not und das Elend ist immer noch gross auf der Welt. Dafür müssen wir leider nicht einmal sehr weit über unsere Grenzen hinausschauen.
Die globalen grossen Hilfswerke betreuen meistens mehrere Projekte gleichzeitig. Aufgrund von beschränkten Ressourcen können Sie jedoch nicht auf die Bedürfnisse eines Jeden eingehen. Dies versuchen vor allem die kleinen Hilfswerke, wie wir es sind, zu erreichen. Nur im Kleinen, dafür umso individueller.
Unser kleines Hilfswerk ist erst durch die Not der Kinder in Vogan entstanden. Bei unseren Besuchen und durch die Erzählungen von Koffi und seiner Familie wurde uns die Tragweite der von Armut betroffenen Kinder erst richtig bewusst. Haben auch wir zuerst darauf gesetzt, dass es ja genügend Hilfswerke, insbesondere in Afrika, gibt.
Auch der Vergleich zwischen unseren eigenen Kindern und denen in Togo hat uns aufgerüttelt. Für viele Kinder in Togo sind nicht einmal die Grundbedürfnisse gedeckt und an Kinderrechte ist schon garnicht zu denken.
Einerseits dankbar, anderseits schockiert über die Missstände wollten wir selbst anfangen einen kleinen Beitrag für ein besseres Morgen zu Leisten.
Das Wichtigste jedoch ist es, ein motiviertes starkes Team vor Ort zu haben. Denn es ist uns sehr bewusst, dass ohne eine gute, ehrliche und herzliche Zusammenarbeit unsere Spenden ins Nichts fliessen würden.
Das Hoffnungshaus durfte in den letzten Jahren großartige Arbeit in der Stadt Vogan, Togo leisten.
Durch unsere bereits realisierten sowie laufenden Projekten durften wir das Leben vieler Menschen vor Ort um ein kleines Stück erleichtern und somit verbessern . Wir unterstützen Kinder laufend beim Zugang von Bildung um ihnen neue Chancen zu eröffnen und sie dabei zu unterstützen, eine bessere Zukunft für sie aufzubauen.
Wir durften durch das zutun der finanziellen Mittel Operationen und Medikamente bezahlen, die für die jeweiligen Betroffenen unumgänglich, jedoch nicht bezahlbar gewesen wären.
Auch im Bereich der Landwirtschaft gibt es Fortschritte. Mit der Zusammenarbeit eines lokalen Bauern in Vogan möchten wir versuchen mehr Ernteerträge sowie eine kleine Viehzucht zu realisieren um auch so die Gemeinschaft vor Ort fördern zu können.
Wir dürfen Zugang zu sauberem Wasser gewähren , was die Lebensqualität des Viertels erheblich steigert.
Durch all diese Bemühungen schafft das Hoffnungshaus eine positive Veränderung im Viertel Vogan Novissi und zeigt, wie wichtig und wirkungsvoll die Arbeit von Hilfsorganisationen für das einzelne Individuum sein kann.
Die Hilfsorganisation in Vogan, Togo, hat klare Zukunftsvisionen und Ziele. Sie setzen sich dafür ein, die Lebensqualität der lokalen Bevölkerung nachhaltig zu verbessern. Ein zentrales Ziel ist der Ausbau von Bildungsprogrammen, um Kindern und Jugendlichen bessere Chancen zu bieten.
Ein weiteres wichtiges Anliegen ist die Gesundheitsversorgung. Die Organisation plant, mehr medizinische Einrichtungen zu schaffen und Zugang zu wichtigen Gesundheitsdiensten zu gewährleisten. Auch die Förderung der wirtschaftlichen Selbstständigkeit steht im Fokus. Mit verschiedenen Projekten sollen die Einwohnerinnen und Einwohner in die Lage versetzt werden, eigene Einkommensquellen zu schaffen und so ihre Lebenssituation langfristig zu verbessern.
Durch all diese Maßnahmen hofft die Hilfsorganisation, eine nachhaltige positive Veränderung in Vogan zu bewirken und den Menschen vor Ort eine bessere Zukunftsperspektive zu ermöglichen.
In Vogan, Togo, gibt es viele Möglichkeiten, wie Sie sich persönlich engagieren können, um die Hilfsorganisationen vor Ort zu unterstützen.
Eine der besten Methoden ist, direkt mit den Organisationen in Kontakt zu treten. Viele von ihnen haben Büros vor Ort, die Sie besuchen können, um mehr über ihre Arbeit zu erfahren und wie Sie helfen können. Oft gibt es auch die Möglichkeit, sich als Freiwilliger zu engagieren und bei verschiedenen Projekten mitzuarbeiten.
Eine weitere Möglichkeit ist, Spenden zu sammeln oder zu organisieren. Ob es nun Geld, Kleidung oder andere notwendige Güter sind, jede Spende zählt und kann einen großen Unterschied machen.
Sie könnten auch lokale Veranstaltungen besuchen oder sogar selbst organisieren, um Aufmerksamkeit und Unterstützung für die Hilfsorganisationen zu generieren.
Egal wie Sie sich entscheiden zu helfen, Ihr Einsatz wird sicherlich einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft in Vogan haben.
Das Hoffnungshaus in Vogan, Togo, ist immer auf Unterstützung angewiesen. Sie können auf verschiedene Weise helfen:
- **Spenden**: Jede finanzielle Unterstützung hilft, lebenswichtige Projekte und Programme durchzuführen.
- **Freiwilligenarbeit**: Wenn Sie Zeit und Fähigkeiten haben, können Sie vor Ort oder aus der Ferne mithelfen.
- **Sachspenden**: Kleidung, Schulmaterialien und medizinische Ausrüstung werden oft benötigt.
- **Patenschaften**: Übernehmen Sie eine Patenschaft für ein Kind und unterstützen Sie es langfristig.
- **Fundraising**: Organisieren Sie Spendenaktionen oder Benefizveranstaltungen.
- **Bewusstsein schaffen**: Teilen Sie Informationen über das Hoffnungshaus in Ihrem Netzwerk und helfen Sie, mehr Menschen zu erreichen.
Ihr Engagement kann einen großen Unterschied machen und das Leben vieler Menschen in Vogan positiv verändern.
Das Hoffnungshaus in Vogan, Togo, hat eine bewegende Geschichte. Es wurde von einer kleinen Gruppe engagierter Menschen gegründet, die fest entschlossen waren, die Lebensbedingungen der Kinder in ihrem Viertel zu verbessern. Ursprünglich als kleines Projekt gestartet, hat sich das Hoffnungshaus schnell zu einer wichtigen Anlaufstelle für viele Menschen entwickelt. Hier finden Kinder und deren Eltern Unterstützung in Form von Bildung, Gesundheitsversorgung und sozialer Hilfe.
Die Gründer des Hoffnungshauses hatten die Vision, einen sicheren Ort insbesondere für Kinder zu schaffen. Mit viel Hingabe und harter Arbeit haben sie es geschafft, zahlreiche Projekte und Aktivitäten ins Leben zu rufen, die das Leben vieler Menschen nachhaltig verbessern.
Das Hoffnungshaus soll ein Symbol der Hoffnung und Gemeinschaft in Vogan sein.
Unser klares Ziel ist eine hohe Transparenz unseres Vereins. Durch unsere Einfachheit und durch Beziehung wollen wir versuchen solides Vertrauen auf alle Seiten zu schaffen. Entstanden ist unser Verein aus der Erkenntnis, dass es immer noch viel zu viel Menschen auf dieser Erde gibt welchen einfach und direkt geholfen werden sollte.
Dies hat uns motiviert es selbst zu versuchen, und voll anzupacken um etwas mehr Hoffnung in diese Welt zu bringen.
Das Hoffnungshaus versucht mit Bildmaterial und Berichten (Bilder, Quittungen, Lebensgeschichten) möglichst viel Einsicht und Transparenz in seine Arbeit zu gewähren und versucht gleichzeitig den Bedürftigen den höchstmöglichen Profit aus den eingegangenen Spenden zu gewährleisten.
Leider gibt es in Togo immer noch viele Kinder welche keine Geburtsurkunde haben und so kennen wir von einigen Kindern kein Geburtstagsdatum.
Ohne eine Geburtsurkunde kann z.B. kein Schulabschluss oder die togolesische Staatsbürgerschaft erlangt werden. Gründe hierfür sind u.a. fehlende Aufklärung über die Wichtigkeit der Geburtsurkunde direkt nach der Geburt, fehlende finanzielle Mittel und bürokratische Hürden. Wird die Geburtsurkunde allerdings nicht innerhalb der ersten 45 Tage nach Geburt ausgestellt, steigen die bürokratischen Hürden sowie die Kosten für die Ausstellung.
OFFENE STELLEN
Wir suchen aktuell ein/e Miterzieher/in zu 80% auf der Babygruppe und eine Springerin für Ferien und Krankheitsablös.
Zur Zeit sind alle Stellen besetzt.
Wir suchen aktuell ein/e Springer/in für Ferien und Krankheitsablös.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.